Haldenspeicher
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haldenspeicher — Der dynamische Speicher, auch Heap (engl. für Halde, Haufen), Halden oder Freispeicher ist ein Speicherbereich, aus dem zur Laufzeit eines Programms zusammenhängende Speicherabschnitte angefordert und in beliebiger Reihenfolge wieder freigegeben… … Deutsch Wikipedia
Heap — Haldenspeicher; dynamischer Speicher; Freispeicher * * * Heap [dt. »Haufen«] der, Bereich des Arbeitsspeichers, der für ein Programm reserviert wird, um dort Daten zwischenspeichern zu können. Im Heap können unterschiedlich große Datenblöcke… … Universal-Lexikon
dynamischer Speicher — Haldenspeicher; Heap (engl.); Freispeicher * * * dynamischer Speicher [engl. dynamic storage], Synonym für dynamisches RAM, auch DRAM genannt … Universal-Lexikon
Freispeicher — Haldenspeicher; Heap (engl.); dynamischer Speicher … Universal-Lexikon
Puffer-Speicher — Puffer (engl. Buffer) sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten. Je nach Aufgabe kann der Puffer unterschiedlich strukturiert sein. Der Puffer enthält transiente Daten, und kann in einem flüchtigen,… … Deutsch Wikipedia
Puffer (Informatik) — Puffer (engl. Buffer) sind in der Informatik und Telekommunikation Speicher für die Zwischenlagerung von Daten. Je nach Aufgabe kann der Puffer unterschiedlich strukturiert sein. Ein Puffer speichert die Daten in der Regel zeitweise, und kann in… … Deutsch Wikipedia